Katzenrassen

Bristolkatze


Einführung
Mit Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die zu den Kurzhaararten gehörende Bristolkatze zum ersten Mal namentlich erwähnt. Ob die Kreuzung damals bewusst gezüchtet wurde oder es zu einer zufälligen Kreuzung von Wildkatzen und europäischen Hauskatzen kam, ist hingegen nicht bekannt. Die Zucht der Tiere befindet sich bis heute im Anfangsstadium und wird weitestgehend von Liebhabern der Rasse betrieben. Beim TCIA, der The International Cat Association, ist die Rasse als Registration Only vermerkt, was in der Zukunft noch dazu führen kann, dass sowohl die Rassestandards als auch der offizielle Name im Prozess der Klassifizierung noch abgeändert werden könnten.

Erscheinungsbild
Das Erscheinungsbild der Katzen kann aufgrund der Kreuzung verschiedener Erbanlagen sehr unterschiedlich ausfallen. Charakteristisch sind allerdings die unregelmäßig verlaufenden Flecken an den Seiten und am Rücken der Katzen sowie die Streifen an den Pfoten und im Gesicht. Durch die Flecken ähnelt die Bristolkatze Wildkatzen wie etwa dem Leopard. DNA-Analysen legen jedoch die Vermutung nahe, dass Teile der Merkmale der Bristolkatze heute ebenfalls zum Erscheinungsbild der in Asien verbreiteten Bengalkatze beigetragen haben.