Rezepte für die Katze
Anmerkung der Redaktion:
Wir sind keine Experten in Sachen Katzenfutter. Unsere aufgeführten Rezepte sollen lediglich als Abwechslung bzw. Ergänzung zum Fertigfutter dienen. Für die Dauerfütterung sind diese nicht geeignet.
Fischauflauf
Zutaten:
400 g Filet vom Fisch
1 Prise Salz/Pfeffer
2 EL Obstessig
160 g Spinat
4 EL geriebener Käse
160 ml Katzenmilch
2 Eigelbe
Zubereitung:
Das Filet in katzengerechte Stücke schneiden und ca. eine Stunde mit Obstessig, Salz und Pfeffer marinieren. Den Spinat kurzzeitig in Salzwasser zusammenfallen lassen und in eine Auflaufform geben. Die Filetstücke in dem geriebenen Käse wenden und auf dem Spinat verteilen. Anschließend die Milch mit dem Eigelb verquirlen und über den Fisch und den Spinat gießen. Zu guter Letzt den Rest des Käses darüber streuen und bei 180°C im Backofen goldbraun backen.
Fleischbällchen
Zutaten:
320 g Reis
4 Möhren
4 Eier
4 TL Olivenöl
400 g Rinderhackfleisch
320 g Haferflocken
Zubereitung:
Reis zubereiten und in eine Schüssel geben. Die geraspelten Möhren mit den Eiern und dem Öl mit dem Reis vermischen. Anschließend das Hackfleisch hinzugeben und aus der entstandenen Masse kleine Bällchen formen. Diese werden dann in den Haferflocken gewendet – c’est ça!
Fischfest
Zutaten:
Karpfen, küchenfertig
Brassen, küchenfertig
Leichte Fischbrühe
Zubereitung:
Den Fisch in der Brühe garen und danach langsam abkühlen lassen. Den fertigen Fisch in kleine Stücke zerlegen und servieren.
Hasenschmaus
Zutaten:
400g Hasenfleisch
50g Putenleber
100g Naturreis, gekocht
100g Kartoffeln, gedämpft
1 EL Haferflocken
1/2 TL Salz
1 EL Maisöl
Zubereitung:
Das Fleisch und die Leber in katzengerechte Würfel schneiden und in Öl ca. eine viertel Stunde dünsten. Den gekochten Reis und die gedämpften Kartoffeln zusammen mit den Haferflocken, dem Ei und Salz vermischen und zu dem Fleisch geben. Je nach Bedarf kann man ein Quäntchen Hühnerbrühe hinzugeben.
Seelachsfilet „spezial“
Zutaten:
100-150 g Seelachsfilet
2 EL Katzenmilch
2 TL Haferflocken
Zubereitung:
Die Haferflocken über Nacht einweichen. Wasser in einem Kochtopf mit Deckel aufkochen und das Fischfilet hinzugeben. Bei ausgeschalteter Kochplatte den Fisch noch rund 10-15 Minuten köcheln lassen. Anschließend den Fisch zerkleinern. Die aufgeweichten Haferflocken ca. eine Minute im Fischsud aufkochen und durch ein Sieb abschütten. Die Katzenmilch und die Haferflocken mit einer halben Tasse Fischsud verrühren. Zu guter Letzt den Fischbrei zugeben und gut verrühren.
Sardinensuppe
Zutaten:
1 Sardine
1 TL Öl
½ Tasse Wasser
1 TL Champignons, gehackt
1 EL Haferflocken
Zubereitung:
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Sardine darin zerkleinern. Anschließend mit dem Wasser aufkochen und gut umrühren. Die gehackten Champignons hinzugeben und die Masse einige Minuten kochen lassen. Die Haferflocken schließlich in die Suppe einrühren und lauwarm servieren.