Grumpy Cat ist laut "Stimme.de" der neue Star im Internet. Sie blicke böse drein, die Mundwinkel ziehe sie mürrisch nach unten und die großen Augen leuchten furchterregend, so das Heilbronner Online-Magazin. Sie sei kein niedliches Kätzchen, sondern erscheine übelgelaunt und griesgrämig. Gerade deshalb hat sich die "grantige Katze" (deutsche Übersetzung von „Grumpy Cat“) zum Star im Internet gemausert. Seit 2012 hat das Bild des Vierbeiners, das der Besitzer im Netz veröffentlichte, eine enorme Aufmerksamkeit erhalten. Der Stubentiger soll laut "Stimme.de" nun sogar in einem Kinofilm mitwirken.
Was steckt hinter dem Phänomen? Seit einigen Jahren ist im Internet ein regelrechter Hype um Katzenbilder ausgebrochen. Die Menschen können wohl der Niedlichkeit und dem Kindchenschema, das viele Katzenbilder transportieren, nicht widerstehen. Jana Herwig, Internetexpertin von der Universität Wien, forscht an digitalen Themen und sucht Erklärungen für das Phänomen. Sie meint, dass Bilder von Katzen keine Erfindung der Internetzeit seien, sondern das man diese bis hin der Renaissance verfolgen könne. Sie erklärte gegenüber "Stimme.de", dass "Grumpy Cat" besonders amüsant sei, da sie menschliche Züge aufweise. Das träfe den Nerv der Internetcommunity!